
Temperaturen im Grill
DruckenSo geht’s
Für das optimale Grillen ist es oft wichtig zu wissen, wie heiß ein Grill ist:
Hier gibt es 3 Methoden:
Eingebauter Thermometer
Viele Grills haben inzwischen ein Deckel Thermometer das die Innentemperatur anzeigt. Dies ist die komfortabelste Form der Temperaturmessung.
Mobiler Thermometer
Man kann durch die Lüftung einen Thermometer stecken und messen. Oder man stellt einen Backofenthermometer in den Grill auf den Grillrost. Es gibt aber auch elektronische Thermometer, die sowohl die Kerntemperatur als auch die Innenraumtemperatur anzeigen wie zum Beispiel das Outdoorchef Grillthermometer. Der Fühler steckt im Fleich mit der Spitze und misst die Kerntemperatur, das Ende misst die Innenraumtemperatur und über ein Kabel wird dies auf ein Steuergerät mit Display außerhalb des Grills übertragen.
Handtest
Sie können auch mit der Hand die Temperatur des Grills abschätzen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie über eine heiße Glut greifen – bitte passen Sie auf Ihre Hand entsprechend auf und beachten Sie, dass Sie keine entflammbaren Stoffe darüber halten. In einer Entfernung von ca. 12 cm über der Glut gilt folgende Faustregel:
Hitze | Temperaturbereich | Nach dieser zeit ziet man die Hand weg |
Stark | 230 - 290°C | 2 - 4 Sek. |
Mittel | 170 - 230°C | 5 - 7 Sek. |
Niedrig | 120 - 170°C | 8 - 10 Sek. |
Hier eine kleine Übersicht für die Hitze für die Zubereitung von Speisen beim Grillen als Anhaltspunkt – dies kann je nach Rezept und Grillgut variieren:
Grillgut | Temperaturbereich |
Pizza auf dem Weber Pizzastein | 270 - 320°C |
Steak, Halsgrat scahrf anbraten | ca. 250°C |
Kuchen | ca. 180°C |
Würschen | ca. 200°C |
Grillhähnchen | ca. 180°C |
Schweinekrustenbraten | ca. 180 - 200°C |
Röstgemüse | ca. 180 - 200°C |
Lammbraten | ca. 140°C |
Steak, Halsgrat durchziehen lassen nach dem scharfen anbraten | ca. 120 - 140°C |